Wir freuen uns über Ihr Interesse an der geothermischen Fernwärme für Gräfelfing.

Die Gemeinde hat die Möglichkeit, geothermische Energie als Hauptwärmequelle für die Fernwärme zu nutzen, das Potenzial ist vielversprechend. Die Technologie kann einen bedeutenden Beitrag zur regenerativen Energieversorgung in der Region leisten. Sie kann Wohngebäude, Gewerbebetriebe und öffentliche Liegenschaften mit Wärme versorgen – klimafreundlich, sicher, witterungsunabhängig und preisstabil.

Die Gemeinde Gräfelfing liegt im Zentrum der bayerischen Geothermieregion. Im Großraum München leistet die Energie aus der Tiefe bereits seit Jahren einen wichtigen Beitrag zur klimafreundlichen Versorgung mit Wärme und Strom. Auch für die Gemeinde Gräfelfing haben umfangreiche Analysen bestehender geologischer Daten ergeben, dass geothermisches Potenzial vorhanden ist.

Wir wollen dieses Potenzial zur Wärmeversorgung für unsere Gemeinde erschließen. Die Wärme kommt aus der Region, die Wertschöpfung bleibt in der Region – und das über Generationen hinweg.

Diese Webseite soll als transparentes Informationsangebot zu einer fundierten Diskussion beitragen. Für Ihre Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. Sprechen Sie uns an – wir freuen uns auf Ihre Anregungen.


Geothermie für Gräfelfing
Unsere regionale Energiequelle

Meldungen

28.09.2023
Insgesamt stehen bis zu 4.000 Euro Förderung pro Gebäude für die Anschlusskosten an die geothermische Fernwärme bereit. 1.500 Euro Frühbucherbonus gewährt die Geothermie Gräfelfing allen, die bis zum Jahresende einen Vorvertrag abschließen. Weitere 2.500 Euro Förderung stellt die Gemeinde Gräfelfing unabhängig vom Anschlussdatum bereit. Zusätzlich können die Bürger:innen individuelle Fördermittel aus der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) beantragen.
03.07.2023
Die Geothermie Gräfelfing GmbH & Co. KG erweitert ihr Informationsangebot für die Bürgerinnen und Bürger. Am Donnerstag, den 6. Juli um 18:30 Uhr beginnt eine Reihe von Webinaren. Zudem informiert ein regelmäßiger Newsletter künftig über neueste Entwicklungen.
16.05.2023
Zahlreiche Expertinnen und Experten beantworten bei dieser Informationsveranstaltung auf dem Schulcampus Lochham (Adalbert-Stifter-Platz 3) Fragen aus der Bürgerschaft zur geothermischen Fernwärmeversorgung. Der Abend beginnt mit Kurzvorträgen zu Themen wie Geothermie-Bohrung, aktueller Projektstand, Ausbaustufen des Fernwärmenetzes oder Wärmeübergabestation im Haus. Anschließend besteht an mehreren Stationen die Möglichkeit, Fragen im direkten Gespräch mit den jeweiligen Fachleuten zu klären.
23.02.2023
In der Gemeinde Gräfelfing soll dieses Jahr die Bahnhofstraße saniert werden. In diesem Zuge sollen bereits Fernwärmeleitungen im Hinblick auf die geplante Geothermie-Nutzung eingebracht werden, um Kosten zu senken und Synergieeffekte zu nutzen.
02.02.2023
Am Dienstag, den 31.01.2023 informierte Simon Brinkmann – Geschäftsführer der Geothermie Gräfelfing GmbH & Co. KG – den Gemeinderat über den aktuellen Projektstand. Das Vorhaben stieß auf große Zustimmung.