28.09.2023

Frühbucherbonus bis zum 31.12.2023 verlängert

Insgesamt stehen bis zu 4.000 Euro Förderung pro Gebäude für die Anschlusskosten an die geothermische Fernwärme bereit. 1.500 Euro Frühbucherbonus gewährt die Geothermie Gräfelfing allen, die bis zum Jahresende einen Vorvertrag abschließen. Weitere 2.500 Euro Förderung stellt die Gemeinde Gräfelfing unabhängig vom Anschlussdatum bereit. Zusätzlich können die Bürger:innen individuelle Fördermittel aus der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) beantragen.
16.05.2023

Informationsveranstaltung zur Wärmeversorgung aus Tiefengeothermie am Montag, 12.06.2023 um 18.00 Uhr in der Mehrzweckhalle

Zahlreiche Expertinnen und Experten beantworten bei dieser Informationsveranstaltung auf dem Schulcampus Lochham (Adalbert-Stifter-Platz 3) Fragen aus der Bürgerschaft zur geothermischen Fernwärmeversorgung. Der Abend beginnt mit Kurzvorträgen zu Themen wie Geothermie-Bohrung, aktueller Projektstand, Ausbaustufen des Fernwärmenetzes oder Wärmeübergabestation im Haus. Anschließend besteht an mehreren Stationen die Möglichkeit, Fragen im direkten Gespräch mit den jeweiligen Fachleuten zu klären.
18.01.2023

Das Vorhaben „Geothermie für Gräfelfing“ schreitet voran

In einer Pressemitteilung verdeutlicht die Gemeinde Gräfelfing, dass das Tiefengeothermieprojekt weiter voranschreitet. Das Ziel der Gemeinde Gräfelfing sei es, sich unabhängig von fossilen Energieträgern und dem Import aus dem Ausland zu machen. Die Pressemitteilung vom 18.01.2023 steht Ihnen hier zum Download zur Verfügung.
14.11.2022

Aufschlussbohrung liefert wichtige Erkenntnisse über flachen Untergrund

Vom 08. bis zum 10. November 2022 wurde auf einem Teil der Koppelflächen des Reitvereins in Gräfelfing eine Aufschlussbohrung abgeteuft, um den flachen Untergrund unter dem zukünftigen Bohrplatz zu erkunden. Nach zwei Tagen erreichte die Bohrung ihre Endteufe in 37,50 Metern Tiefe.
17.10.2022

Großes Interesse am Würmtaler Energietag

Das große Interesse der Bürger:innen an einer unabhängigen, grünen Energieversorgung, zeigte das gut besuchte Planegger Kupferhaus. Hier fand am 15. Oktober 2022 der Würmtaler Energietag statt. Die fünf Würmtaler Bürgermeister:innen diskutierten einen Nachmittag lang, wie das Würmtal energieautark werden kann.
05.09.2022

Geothermie Gräfelfing Teil des Würmtaler Energietags

Nach längerer Pause findet am 15. Oktober 2022 wieder ein Würmtaler Energietag statt. Unter dem Motto: „Wann wird das Würmtal energieautark?“ können sich interessierte Bürger:innen zu den verschiedensten dezentralen Energiegewinnungsformen der Gemeinden informieren. Auch die Geothermie Gräfelfing GmbH & Co. KG ist mit einem Stand vertreten.
20.07.2022

Geothermie Gräfelfing präsentiert sich im Informationsblatt der Gemeinde

Mit zwei Anzeigenschaltungen und einem beigelegten Flyer im Informationsblatt der Gemeinde Gräfelfing „Informationsdienst“ will die Geothermie Gräfelfing aktiv auf die Bürgerinnen und Bürger vor Ort zugehen. Sowohl die zwei Anzeigen als auch der Flyer stehen in dieser Meldung zum Download zur Verfügung.